Server-Expertise die echte Probleme löst
Unsere Teilnehmer verwalten heute über 15.000 Server in deutschen Unternehmen – von kleinen Start-ups bis zu DAX-Konzernen. Das passiert nicht durch Zufall.

Was Sie hier wirklich lernen
Keine Theorie ohne Praxis. Jeder Kurs basiert auf realen Szenarien aus deutschen Rechenzentren und IT-Abteilungen.
Linux Server Administration
Von Ubuntu Server bis Red Hat Enterprise – lernen Sie die Systeme kennen, die 80% der deutschen Webserver betreiben. Inklusive Automatisierung mit Shell-Skripten und systemd.
Security & Monitoring
Firewall-Konfiguration, Intrusion Detection und Log-Analyse. Dazu Monitoring mit Nagios und Zabbix – Tools, die Sie in 90% der Stellenausschreibungen finden.
Cloud & Container Management
Docker, Kubernetes und AWS/Azure Integration. Die Container-Revolution hat auch deutsche Unternehmen erreicht – seien Sie dabei, statt hinterherzulaufen.
Performance Optimization
Bottleneck-Analyse, Ressourcen-Tuning und Skalierung. Lernen Sie, Server-Performance zu optimieren, bevor Probleme entstehen.
Backup & Disaster Recovery
Comprehensive Backup-Strategien und Notfall-Wiederherstellung. Denn ein ausgefallener Server kostet deutsche Unternehmen durchschnittlich 7.900€ pro Stunde.
Automation & DevOps
Ansible, Terraform und CI/CD-Pipelines. Automatisierung ist nicht mehr optional – es ist der Standard in modernen IT-Umgebungen.
Drei Wege zum Ziel
Jeder hat andere Voraussetzungen. Deshalb bieten wir verschiedene Lernpfade an – vom Quereinsteiger bis zum erfahrenen IT-ler, der sich spezialisieren möchte.
Alle Programme starten wieder im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Juni.
Server-Grundlagen Intensiv
6 Monate- Für Quereinsteiger ohne IT-Vorerfahrung geeignet
- Linux-Basics, Netzwerk-Grundlagen, erste Server-Setups
- Hardware-Verständnis und Troubleshooting
- Praktische Projekte mit virtuellen Maschinen
- Vorbereitung auf LPIC-1 Zertifizierung
Professional Server Management
8 Monate- Für IT-Professionals mit ersten Linux-Kenntnissen
- Erweiterte Systemadministration und Sicherheit
- Load Balancing, Clustering, High Availability
- Monitoring-Systeme und Performance-Analyse
- Container-Orchestrierung mit Kubernetes
- Praxisprojekt mit echten Kundenservern
Cloud Architecture Spezialist
12 Monate- Für erfahrene Admins, die in die Cloud wollen
- Multi-Cloud-Strategien (AWS, Azure, Google Cloud)
- Infrastructure as Code mit Terraform
- Serverless Computing und Microservices
- DevOps-Workflows und CI/CD-Automatisierung
- Kosten-Optimierung und Cloud-Governance
- Capstone-Projekt: Vollständige Cloud-Migration

Lernen am echten System
Theorie ist wichtig, aber Server-Administration lernt man mit den Händen. Deshalb arbeiten Sie vom ersten Tag an mit echter Hardware und produktiven Umgebungen.
Woche 1-4: Systemgrundlagen
Linux-Installation, Dateisysteme, Benutzverwaltung. Sie richten Ihren ersten Server komplett selbständig ein.
Woche 5-12: Netzwerk & Services
Apache, Nginx, MySQL, DNS-Server. Aufbau einer vollständigen Web-Infrastruktur mit Load Balancing.
Woche 13-20: Security & Monitoring
Firewall-Regeln, SSL-Zertifikate, Intrusion Detection. Plus 24/7-Monitoring mit Alerting-System.
Woche 21-26: Automatisierung
Ansible-Playbooks, Shell-Scripting, Backup-Automatisierung. Effizienz durch intelligente Prozesse.
Anerkennung, die zählt
Unsere Absolventen arbeiten heute bei SAP, Siemens, Deutsche Bank und hunderten mittelständischen Unternehmen. Das liegt nicht nur an der technischen Ausbildung, sondern auch an der Praxiserfahrung, die sie mitbringen.
"Andere Bewerber können Zertifikate vorweisen. clayvonique-Absolventen können Server verwalten. Das merkt man schon im ersten Gespräch – sie verstehen nicht nur die Theorie, sondern haben echte Probleme gelöst."