clayvonique Logo

clayvonique

Server-Management Leipzig

Die Menschen hinter clayvonique

Unsere Expertise entsteht durch individuelle Erfahrungen, unterschiedliche Perspektiven und gemeinsame Leidenschaft für zuverlässige Server-Infrastrukturen. Jedes Teammitglied bringt einzigartige Fähigkeiten mit, die zusammen robuste IT-Lösungen schaffen.

Unser Kernteam

Drei verschiedene Karrierewege haben sich bei clayvonique zusammengefunden. Während Marlene den theoretischen Unterbau liefert, sorgen unsere anderen Spezialisten für praktische Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Services.

Marlene Kessler, Leitende Systemarchitektin

Marlene Kessler

Leitende Systemarchitektin

Nach ihrem Informatikstudium in Dresden spezialisierte sich Marlene auf hochverfügbare Infrastrukturen. Seit 2019 entwickelt sie bei clayvonique skalierbare Server-Lösungen und hat bereits über 200 kritische Migrationsprojekte erfolgreich geleitet. Ihre analytische Herangehensweise kombiniert sie mit praktischer Problemlösung.

Cloud Migration Systemarchitektur Performance-Optimierung
BF

Benedikt Fröhlich

Senior DevOps Engineer

Benedikt kam 2021 als Quereinsteiger zu uns – vorher war er Maschinenbauingenieur. Diese Erfahrung bringt er in seine Automatisierungslösungen ein. Er entwickelt die CI/CD-Pipelines, die unseren Kunden schnelle und sichere Deployments ermöglichen. Besonders stolz ist er auf das hauseigene Monitoring-System.

Container-Orchestrierung Automatisierung Monitoring
TV

Thea Vogelmann

Security & Compliance Spezialistin

Thea begann ihre Laufbahn in der Finanzbranche und wechselte 2020 in die IT-Sicherheit. Sie kennt die regulatorischen Anforderungen aus erster Hand und sorgt dafür, dass unsere Server-Umgebungen höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Regelmäßig hält sie interne Schulungen zu neuen Bedrohungslagen.

IT-Sicherheit DSGVO-Compliance Risikobewertung

Was uns antreibt

Server-Management ist mehr als nur Technik. Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und wissen, dass hinter jeder Infrastruktur echte Geschäftsprozesse und Menschen stehen.

  • Transparenz in der Kommunikation
    Klare Statusmeldungen, verständliche Dokumentation und ehrliche Einschätzungen zu Projektlaufzeiten.
  • Präventive Herangehensweise
    Probleme erkennen bevor sie auftreten – durch kontinuierliches Monitoring und regelmäßige Wartung.
  • Kontinuierliches Lernen
    Technologie entwickelt sich schnell. Unser Team bildet sich regelmäßig weiter und testet neue Lösungsansätze.
Verlässliche IT-Infrastrukturen
seit 2018